Steinmetze München | Natursteine Halbich

ARBEITSPLATTEN IN MÜNCHEN

Ein gutes Essen beginnt in der Küche.

Egal, ob Sie Ihre Mahlzeiten lediglich in der Küche zubereiten oder Ihre Küche auch ein Ort des Zusammenkommens ist, unsere Arbeitsplatten aus Naturstein sind echte Blickfänger! Die außergewöhnliche Ästhetik ist jedoch nur das eine, das andere ist die rundum stimmige Funktionalität. Unsere Arbeitsplatten in München sind exklusiv, individuell, langlebig und pflegeleicht. Genießen Sie mit uns das Beste, was Arbeitsplatten zu bieten haben!

Küchenarbeitsplatten aus Naturstein in München

Küchenarbeitsplatten aus Naturstein zaubern Ihnen einen edlen und natürlichen Look in Ihre Küche. Jeder redet davon, Kunststoff zu vermeiden – wir haben noch nie etwas anderen getan! Unsere Arbeitsplatten bestehen zu 100% aus natürlichem Gestein, das eine Jahrmillionen alte Geschichte erzählt.

Holen Sie sich hiervon ein Stück Zauber in Ihre Küche und spüren Sie die Gelassenheit und Ruhe, die nur die Natur bewirken kann.

Die beliebtesten Steinarbeitsplatten sind aus Granit oder Quarzit.

Bei einer Küchenarbeitsplatte ist es wichtig, dass sie robust und widerstandsfähig ist. Granit-Gestein bringt diese Eigenschaften mit, weswegen wir Ihnen diesen Naturstein für Ihre Küche wärmstens empfehlen können. Granit kann – genau wie der Quarzit – ohne weitere Schäden davonzutragen, mit kochendem Wasser oder einem heißen Topf in Berührung kommen.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Robustheit von Granit macht diesen Stein unempfindlich gegenüber Kratzer und Flecken. Gleichzeitig sorgt die glatte Oberfläche bei dieser Arbeitsplatte für eine leichte und unkomplizierte Reinigung.

Lesen Sie in unserem nächsten Punkt mehr über Küchenarbeitsplatten aus Granit oder schauen Sie in unseren FAQs vorbei!

Hinsichtlich Robustheit kann ein weiterer Stein glänzen, zu dem wir Ihnen nur raten können: der Quarzit.

Unter den beliebtesten Materialien ist dies der härteste Naturstein und extrem resistent. Quarzit-Gestein entsteht durch die Metamorphose verschiedener quarzhaltiger Gesteine. Hohe Temperatur- und Druckeinwirkungen sorgen für eine Neukristallisierung des Ursprungsgesteins, wodurch eine äußerst dichte Struktur erschaffen wird.

Die Optik eines Quarzits hängt von der Zusammensetzung der Ursprungsgesteine ab, lässt sich aber als eine spröde bis massige Struktur zusammenfassen, die in verschiedenen Farben vorkommt.

Eine Küchenarbeitsplatte aus Quarzit ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Säuren, hohen Temperaturen und Schmutz.

Aufgrund seiner langen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit können wir Ihnen eine Küchenplatte aus Quarzit wärmstens empfehlen.

Sie interessieren sich für eine Küchenarbeitsplatte aus einem anderen Naturstein? Fragen Sie diesen bei uns an! Wir fertigen individuelle Steinmetzarbeiten in München an.

Die Vorzüge von Küchenarbeitsplatten aus Naturstein:

Küchenarbeitsplatten aus Granit in München

Die Küchenarbeitsplatte ist der zentrale Arbeitsplatz in der Küche. Da sie häufig benutzt wird, muss das Material dauerhaft haltbar sein und immer gut aussehen. Granit hat sich gegenüber Schiefer, Quarzkomposit, Marmor oder anderen Steinen in der Küche bewährt.

Lassen Sie sich von unserer großen Auswahl an hochwertigen Arbeitsplatten aus Granit für Ihre Küche überzeugen:

Eine Arbeitsplatte aus Granit hat in Sachen Hygiene und Pflege viele Vorteile, zudem ist Granit ein echter Naturstein. Das Material ist in verschiedenen Farben lieferbar und verfügt stets über eine ganz individuelle Oberfläche. Küchenarbeitsplatten aus Granit sind langlebig und pflegeleicht. Aufgrund des hygienischen Materials eigenen Sie sich auch hervorragend für Gastro-Küchen. Der Grund für den hygienischen Vorteil liegt in der Beschaffenheit des Granitsteins. Dieser weist eine hohe Dichte mit einem geringen Anteil an Kapillaren auf. Dies macht es Flüssigkeiten schwerer in das Gestein einzudringen und sich festzusetzen.

Obendrein weisen Granit-Arbeitsplatten eine außergewöhnliche Hitzebeständigkeit auf und sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Sollten Sie Ihr Schneidebrett schnell mal nicht zur Hand haben, dann ist das für Arbeitsplatten aus Granit, die schnitt- und kratzfest sind, in nahezu allen Fällen kein Problem. (Sehen Sie sich dazu auch unsere FAQs an!)

Wenn Sie also ein Arbeitsplatte aus Naturstein bevorzugen, dann können wir Ihnen Granit wärmstens empfehlen.

Sie haben Fragen zu unseren Arbeitsplatten aus Granit oder zu Granitplatten in der Küche im Allgemeinen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns darauf, unser fundiertes Wissen mit Ihnen teilen zu können! Gerne laden wir Sie auch ein, einen Blick in unserer FAQs zu Granitarbeitsplatten zu werfen. Hier finden Sie die meistgesuchten Fragen und Antworten rund um Arbeitsplatten aus Granit für Ihre Küche.

Materialbilder

Gern fertigen wir Küchenarbeitsplatten aus Granit, Quarzit und anderen Natursteinen ganz nach Ihren Vorstellungen. Die Preise für Arbeitsplatten und andere Produkte teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit. Doch eine schicke Küchenarbeitsplatte ist erst der Anfang, denn wir haben noch viel mehr zu bieten:

Unsere Steinmetze fertigen Arbeitsplatten, Treppen, Fensterbänke oder Waschtische ganz nach Ihren Bedürfnissen, ob aus Granit, Marmor oder aus einem anderen Naturstein. Wenn Sie an einem unserer hochwertigen Produkte interessiert sind, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich von unseren Steinmetzen unverbindlich beraten. Unser Unternehmen ist Ihr zuverlässiger und kreativer Dienstleister für individuelle Steinmetzarbeiten in München.

FAQs Arbeitsplatten aus Naturstein

Welcher Naturstein eignet sich für Küchenarbeitsplatten?

Naturstein Halbich hat sich auf die maßgenaue Fertigung Ihrer Küchenarbeitsplatte aus Naturstein in München spezialisiert. Egal, ob Sie sich für Granit oder Quarzit entscheiden – der exklusive Naturstein bringt Eleganz in Ihre Küche, ist zudem robust und einfach in der Reinigung. Lauwarmes Wasser genügt und schon glänzt Ihre Küche. Wir halten eine große Auswahl an unterschiedlichsten Oberflächenmaserungen für Sie bereit. Gerade auch das beliebte Granit-Gestein bietet zudem eine große farbliche Vielfalt. Schauen Sie gerne bei uns in unserem Geschäft in München vorbei oder rufen Sie uns an.

Übrigens: Eine Arbeitsplatte aus Granit sieht auch im Outdoor-Bereich toll aus und ist wind- und wetterbeständig.

Küchenarbeitsplatten aus Naturstein bzw. Granit sind grundsätzlich sehr pflegeleicht und einfach in der Handhabung. Das freut die Münchener Hausfrau oder den Hausmann. Benutzen Sie einfach lauwarmes Wasser und ein Tuch bzw. einen Schwamm für die Reinigung. Bei Bedarf und starker Verschmutzung können Sie einen Tropfen Steinseife ins Wasser geben. Aber nicht zu viel!

Die Frage nach der Häufigkeit der Reinigung Ihrer Steinplatte lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Nach jeder Benutzung mit einem feuchten Lappen abwischen und mindestens einmal im Jahr einer gründlichen Imprägnierung unterziehen. Letztere ist wichtig, damit die Poren Ihrer Steinplatte weiterhin gut verschlossen bleiben, damit Flüssigkeiten nicht eindringen können.

Je nachdem in welcher Region Sie wohnen, haben Sie mehr oder weniger mit Kalkablagerungen in Ihrer Küche zu kämpfen. Vorsicht ist bei der Entfernung von solchen Kalkablagerungen auf Ihrer Steinplatte geboten. Vermeiden Sie alle Produkte, die Salz-, Schwefel-, oder Phosphorsäure enthalten. Ebenso sollten Sie auf die beliebte Essigsäure verzichten. Am besten gegen Kalk eignet sich die Chemikalie Alminosulfonsäure. Sie ist in bestimmten Kalklösern enthalten. Tragen Sie das Mittel entsprechend verdünnt mit einem Lappen auf die entsprechenden Stellen auf. Wischen Sie nach der Behandlung noch mindestens zwei Mal mit klarem Wasser über die behandelte Fläche. Am Ende können Sie Ihre Arbeitsplatte mit einem Mikrofasertuch und einem Glasreiniger zum Glänzen bringen.

Verzichten Sie auf eine Fettentfernung mittels Spülmittel oder Neutralreiniger. Deren Inhaltsstoffe können im Stein hässliche Flecken verursachen. Verwenden Sie für hartnäckige und grobe Verschmutzungen einen Ceranfeldhobel. Danach reicht es meist, wenn Sie den Bereich mit einem Glasreiniger besprühen und nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem Mikrofasertuch abfischen. Wenn das Fett schon etwas ins Gestein eingedrungen ist, reinigen Sie den Bereich mittels einer Ölentfernerpaste.

Wollen Sie Ihre Arbeitsplatte aus Naturstein mit einem Desinfektionsmittel behandeln, dann ist hier Vorsicht geboten. Viele Desinfektionsmittel enthalten Bleichmittel, wie Natriumhypochlorit, oder Ethanol. Beides kann zu unschönen Verfärbungen und irreversiblen Schädigungen im Naturstein führen. Kontrollieren Sie vor Benutzung eines Desinfektionsmittels genau, ob es für Natursteine geeignet ist. Fragen Sie im Zweifelsfall bei dem Hersteller nach oder verzichten Sie auf aggressive Mittel. Sollte ein Verzicht nicht möglich sein, vermeiden Sie eine zu hohe Konzentration Ihres Mittels, ebenso wie eine lange Einwirkzeit.

FAQs Arbeitsplatten aus Granit

Was ist der Vorteil bei einer Arbeitsplatte aus Granit?

Granit ist wohl das derzeit beliebteste Gestein für eine edle Küche in München. Denn Granit ist besonders hart und robust und es gibt ihn zudem in einer großen farblichen Vielfalt. Eine Arbeitsplatten aus diesem Stein kann grau, blau, gelb, rot oder braun sein. Warum ist das so? Granit setzt sich aus Feldspat, Quarz und Glimmer zusammen. Je nachdem wie diese Mineralkörner angeordnet sind, ergeben sich unterschiedliche Zeichnungen und Farbgebung. Somit ist jede Granit-Arbeitsplatte ein echtes Unikat und bringt Glanz in Ihre Münchener Küche!

Übrigens: auch in einem Naturbad sieht eine Granit-Platte toll aus. Lassen Sie sich von Natursein Halbich‘s Design-Ideen für Waschtische und Wellness-Oasen inspirieren.

Sie können mit den meisten Messern auf Ihrer Granit-Arbeitsplatte unbedenklich schneiden. Dieser Naturstein weist eine sehr hohe Schnitt- und Kratzfestigkeit auf. Einzig und Allein Keramikmesser bilden hier die Ausnahme. Keramikmesser werden aus Quarz hergestellt und können die Arbeitsplatte verkratzen. Dennoch ist es unbestritten, dass Granit zu den härtesten Materialien gehört. Dazu trägt auch die hohe Dichte des Gesteins bei, da Granit vergleichsweise wenig Kapillaren enthält.

Die richtige Pflege hat maßgeblichen Einfluss auf die Langlebigkeit und den Erhalt einer makellosen Optik Ihrer Arbeitsplatte. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Granitplatte einer regelmäßigen und jährlichen Pflege zu unterziehen.

Nutzen Sie ihre Arbeitsplatte täglich, dann reinigen Sie sie nach der Benutzung mit einem feuchten Mikrofasertuch oder einem Schwamm. Bei hartnäckigen Öl-, Fett-, oder Wachsflecken raten wir Ihnen zu einer Fettentferner Paste. Diese reinigt die Oberflächen gründlich und schonend.

Über die Reinigung nach Benutzung hinaus, erhöhen Sie die Haltbarkeit Ihrer Arbeitsplatte, wenn Sie monatlich eine Pflegeimprägnierung auftragen. Solche Imprägnierungen wirken wasser- und fettabweisend und verleihen Ihrer Arbeitsplatte einen neuen Glanz.

Granit-Arbeitsplatten sind beim Kauf vorimprägniert. Hierbei handelt es sich um eine Langzeitimprägnierung, die jährlich wiederholt werden kann. Durch eine solche Imprägnierung lassen sich im täglichen Gebrauch Flecken leichter entfernen. Außerdem schützt es die Platte vor eindringenden Bakterien und Keimen.

Sie fragen sich, welche Spüle zu Ihrer Granit-Arbeitsplatte passt? Da können wir Entwarnung geben. Es lassen sich nahezu alle Arten von Spülen einbauen, Einbauspülen, Einlegespülen, Flächenbündige-Spülen und Unterbauspülen. Am gängigsten sind Einbauspülen und Einlegespülen. Sie werden in ein Loch in die Arbeitsplatte gelegt und liegen mit den Rändern auf der Platte auf. Eine flächenbündige Spüle kommt immer mehr in Trend. Sie sorgt für ein elegantes und harmonisches Gesamtbild. Das Prinzip der Installierung ist dasselbe wie bei Einlegespülen. Die Unterbauspüle wird von unten in die Arbeitsplatte eingebaut und besonders bei Granit-Arbeitsplatten sehr beliebt. Durch diese Methode liegt der optische Schwerpunkt auf Ihrer Granitplatte, wodurch sie nichts von ihrer edlen Schönheit einbüßen muss.

Die Dicke einer Granit-Arbeitsplatte ist individuell bestimmbar. Wir empfehlen Ihnen eine Dicke von 3cm, da das Material stabiler ist als eine 2 cm Arbeitsplatte. Sollten Sie sich für eine dickere Platte entscheiden, beachten Sie die zusätzliche Gewichtsbelastung. Hinzukommt, dass die Verfügbarkeit von Arbeitsplatten mit 4cm vorher abgeklärt werden muss. Wovon wir Ihnen abraten, ist die Technik, zwei 2cm Platten aufeinander zukleben, weil das optisch kein schönes Ergebnis liefert. Eine bessere Lösung wäre eine 2cm Platte auf Gehrung zu schneiden (45 Grad-Schnitt) und dann eine Schürze aus dem gleichen Material anzubringen. Diese Variante ermöglicht eine sehr variable Höhe Ihrer Arbeitsplatte.

Vergleicht man Marmor und Granit ist ganz klar Granit das härtere Gestein. Der höhere Härtegrad sorgt für eine längere Haltbarkeit und einer geringeren Anfälligkeit für Verschleiß und Schäden. Marmor hingegen punktet bei einer größeren Farbauswahl und in einer glänzenderen Optik. Beachten Sie jedoch, dass Marmor ein sehr weiches Gestein ist und aus diesem Grund sehr fleckenanfällig und kratzempfindlich ist. Letztlich handelt es sich aber bei beiden Materialien, Marmor und Granit, um ein hochwertiges Material, jedoch ist Marmor um einiges pflegebedürftiger und muss regelmäßig professionell imprägniert werden. Für was Sie sich letztlich entscheiden, hängt von Ihren Gegebenheiten, Prioritäten und ästhetischen Wünschen ab. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von uns umfangreich beraten! Wir finden zusammen mit Ihnen heraus, welches Material das richtige für Sie ist!

Leistungen Steinbau in München

Gern sind wir für Sie auch in Sachen Altbausanierung aktiv und übernehmen Glaseinbauten nach Maß. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Natursteine-Halbich-Hintergrund

Natursteinbäder

arbeitsplatte03_2503

Mehr Leistungen

eingangspodest01_2503

Treppen & Böden

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter!

Als ortsansässiger Steinmetzbetrieb in München führen wir in der Georg-Meisenbach-Straße 2 ein vielfältiges Rohplattenlager. Dort lagern wir Granit und Marmor und andere Natursteine. Unsere Stärke liegt in der Individualität, der Erfahrung und unseren kurzfristigen Lieferzeiten von zwei bis drei Werktagen (wenn das Material vorhanden ist).